
Spielbericht
Nach Speed-Vorbereitung: Die Bayern Baskets in der EuroLeague gefordert
Am 4. Spieltag der EuroLeague Saison 2025/26 trafen die Basketballer des FC Bayern München auf den italienischen Rekordmeister Emporio Armani Mailand. Obwohl die Jungs von Cheftrainer Gordon Herbert nur einen Tag Vorbereitungszeit hatten, gehen sie im Kampf um die Play Off-Plätze trotzdem siegreich vom Court.
Es war nicht viel Zeit für Vorbereitung. Genauer gesagt lagen für den FCBB exakt 52 Stunden zwischen der letzten Bundesliga-Partie gegen Bamberg und dem heutigen EuroLeague-Fight gegen Mailand. Beide Teams standen vor dem Spiel bei einer Bilanz von 1 Sieg zu 2 Niederlagen. Beide Teams gingen mit dem Rückenwind aus einem Liga-Sieg an den Start.
Stefan Jović verletzt und Heimkehr von Devin Booker
Bitter aus Bayern-Sicht war beim 96:81-Heimsieg gegen Bamberg am Sonntag allerdings die Verletzung von Spielmacher Stefan Jović, der gegen Mailand nur zum Zuschauen verdammt war. Positiv aber: die Kapselverletzung des Serbiers ist zwar schmerzhaft, wird aber nicht zu einer längeren Pause führen. Glücklicher verlief dagegen die Rückkehr von Center Devin Booker in seine alte Heimat. Nach insgesamt 5 Jahren an der Isar entschied sich der 34-Jährige im Sommer ein neues Kapitel in Italien aufzuschlagen. Die Bayern-Fans nehmen ihm das aber augenscheinlich überhaupt nicht übel und feierten ihn auch im anderen Dress. Zusätzlich hatder viermalige deutsche Meister im Trikot der Roten auch vom Verein eine gebührende Ehrung in Form eines kurzen Highlight-Videos in einem Time-Out des zweiten Viertels bekommen.
Erstes Viertel geht an die Hausherren
Mailand haben zu Beginn des ersten Viertels mutig nach vorne gespielt und sich mit den ersten 3 Punkten belohnt. Die Münchner haben ein, zwei Versuche gebraucht, bis auch sie am Scoreboard anschlägig wurden. Danach entwickelte sich die Partie zum offenen Schlagabtausch mit immer wieder wechselnder Führung. Am Ende eines kurzweiligen ersten Spielabschnitts stand dann aber eine 16:14 Führung für die Hausherren am Board.
Devin Booker dreht auf
Zu Beginn des zweiten Viertels konnte der FC Bayern die Pace aus dem ersten Viertel noch halten. Die Roten waren immer noch knapp in Front. Doch dann kam die Show des Devin Bookers. Angestachelt durch das Highlight-Video, das ihm sein Ex-Verein etwa zur Hälfte des Viertels spendierte, zeigte Booker sein ganzes Können. Insgesamt 9 Punkte brachte er im Verlauf der ersten Halbzeit aufs Board. Bayern konnte nur noch zusehen und hat es nicht geschafft Schritt zu halten. Zur Halbzeit stand somit eine 28:33 Führung auf der Anzeigetafel des ausverkauften SAP Gardens.
Obst und Baldwin übernehmen Verantwortung
Den Schwung zum Ende der ersten Halbzeit konnte Mailand auch ins dritte Viertel mitnehmen – zumindest zu Beginn. Nach schnellen zwei Punkten ist der Vorsprung der Gäste auf zwischenzeitliche 7 Punkte angewachsen. Doch dann kam der berühmt-berüchtigte Momentum-Swing für die Münchner. Eingeleitet durch einen Dreier von Andi Obst kehrte wieder Leben zurück in das Team von Gordon Herbert. Die Aufhohljagd war somit eingeleitet. Und als schließlich auch Kamar Baldwin den Ball für 3 Punkte in die Maschen befördert hat, war die Führung auch endlich wieder auf Seiten der Roten. Beflügelt von dieser starken Phase, haben die Münchner weiter nach vorne gedrückt und konnten im weiteren Verlauf des Viertel den Vorsprung auf 6 Punkte zu einer 46:40 Viertelpausenführung ausbauen.
Konzentrierte Defensive sichert den Sieg
Im letzten Abschnitt des Spiels haben beide Teams das Tempo dann nochmal richtig angezogen. Der Ball flog von einer Hälfte in die andere und wieder zurück. Mailand kam bis auf 3 Punkte ran, doch ein Dreier von Justinian Jessup brachte wieder Ruhe ins Spiel der Bayern. Und diese Ruhe haben die Hausherren in der Defense ausgenutzt und ein ums andere Mal die Angriffe der Italiener abgewehrt. In der Offense erfüllte Bayern im Gegenzug auch die Pflicht und machte in Form von Vladimir Lučić (15 Scorer) und Andi Obst (14 Scorer) die nötigen Körbe rein. Am Ende stand somit ein verdienter 64:53 Sieg für die Bayern am Videowürfel des SAP Gardens.
Großer Teameffort im SAP Garden
Am Ende steht also ein hart erkämpfter Heimsieg in der EuroLeague gegen Emporio Armani Mailand. Und eine Teamleistung, die auch Cheftrainer Gordon Herbert zu schätzen wusste.
“I can compliment our players a big effort!”
Gordon Herbert (Cheftrainer FC Bayern Basketball)
Weiter geht’s für die Basketballer des FC Bayern schon am Donnerstag, wieder in der EuroLeague. Diesmal auswärts in der Türkei bei Fenerbahce Beko Istanbul. Und auch für dieses Spiel bleibt nicht viel Zeit für die Vorbereitung.
“Sleep, Rest, a quick walk-through, fly over, one practice there.”
Gordon Herbert über den Zeitplan bis zum nächsten Spiel
Wenn die Spieler aber wieder so konsequent geschlossen agieren wie im Spiel gegen Mailand, kann es auch in der Türkei ein weiterer erfolgreicher EuroLeague Abend für den FC Bayern Basketball werden.