
Kortex vom 28.09.2025
Das Internetkulturerbe Bielefeld
Kortex – das Wissensmagazin berichtet immer sonntags über aktuelle Forschung und brandheiße Themen aus der Wissenschaft. Das geht runter in einem Schluck, prickelnd und frisch – daher: Wissen auf Ex!
Diesmal geht’s um Orte, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden. Dazu gehören zum Beispiel die Kreidefelsen Møns Klint. Was für Kriterien müssen diese erfüllen, und welchen anderen Problemen begegnen sie, bevor sie diese Auszeichnung erhalten?
Ein Ort, der es aber sicherlich nie auf die Liste schafft, ist Bielefeld. Oder gibt’s die Stadt etwa gar nicht? Diese berühmte Verschwörungstheorie aus den 90ern hat sich mit dem Aufstieg des Internets wie ein Lauffeuer verbreitet. Längst ist sie Teil deutscher Meme-Kultur geworden. Aber wo hat sie eigentlich ihren Ursprung?
Und apropos Feuer: Manche Flammen erlöschen wirklich nie. Ewige Feuer brennen seit Jahrhunderten, das macht sie zu kulturell besonderen Orten und natürlich auch zu Touristenmagneten. Was hinter diesem Naturphänomen steckt und noch vieles mehr, das hört ihr hier bei Kortex.
Beteiligte Redakteur*innen:
- Moderation: Pavel Fridrikhs, Kian Zomorodi
- Redaktion: Pavel Fridrikhs, Kian Zomorodi,
- Sendeleitung: Max Winkler
Quellen Wissensnews:
https://phys.org/news/2025-09-smart-patch-blood.html
https://phys.org/news/2025-09-trappist-1e-narrow-possibilities-atmosphere.html
https://phys.org/news/2025-09-beer-drinkers-mosquito-magnets-festival.html