Mach mit bei M94.5

Hinter den Kulissen… das Kulturressort!

/ / Bild: M94.5

Bei uns schreibst und produzierst Du deine eigenen Rezensionen zu aktuellen Theaterstücken, Filmen, Ausstellungen und Büchern. Von Feuilleton bis Hörspielproduktion sind Deine Möglichkeiten im Kulturressort so vielfältig wie die Kultur selbst.

Kulturell unterwegs in München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das Kulturressort bei M94.5

Um mitzumachen, musst Du weder Kunstgeschichte noch Literaturwissenschaft studiert haben: Du solltest einfach Lust auf kulturelle Veranstaltungen mitbringen. Dennoch wünschen wir uns, dass Du Dich für mehr als einen der hier aufgeführten Themenbereiche interessierst und etwas Vorwissen mitbringst. Wenn Du also Spaß daran hast über Kunst, Kino, Tanz und Theater zu sprechen, wenn Du mehr über Deine Lieblingsbücher zu sagen hast, als dass sie schön geschrieben sind, dann bist Du hier genau richtig!

Warum unsere Redakteur:innen gerne im Kulturressort sind, hörst Du hier:

Darum Kultur: Das sagen unsere Ressort-Mitglieder.

UNSERE SENDUNGEN STELLEN SICH VOR

Die Münchner Kulturlandschaft

Sendung: SektMate – jeden Samstag von 13–14 Uhr

Sekt für die High Society der Münchner Kulturszene und Mate für die experimentelle freie Szene stoßen bei uns einmal die Woche miteinander an. SektMate: Hier berichten wir über die Premieren an Münchens Bühnen und die Eröffnungen neuer Ausstellungen oder internationaler Kunstprojekte. Wichtig ist uns hier ganz besonders die Freie Szene, darum laden wir jede Woche andere junge Kulturschaffende für ein Live-Interview ein.

Wo wir Dich für SektMate unter anderem hinschicken: Kammerspiele, Residenztheater, HochX, Metropoltheater, Haus der Kunst, Pinakotheken, Schwere Reiter, Rodeo Festival…

Unsere SektMate-Highlights: DANCE Festival, Münchner Opernfestspiele, Passionsspiele Oberammergau 2022, Radikal jung Festival

Wie sich SektMate so anhören kann:


Filme und Serien

Sendung: Filmfabrik – jeden Mittwoch von 19–20 Uhr

Du verstehst die Game of Thrones Lore auch ohne Online-Stammbaum und bleibst für die Oscars gerne eine Nacht lang wach? Wir auch! In unserem wöchentlichen Magazin Filmfabrik berichten wir über die Kinostarts der Woche, aktuelle Filmfestivals rund um München und internationale Serien und Streams. Einmal im Jahr kommentieren wir in einer siebenstündigen Live-Sendung die große Oscar-Verleihung. Außerdem berichten wir in Spezialsendungen vom Münchner Filmfest, dem DOK.fest oder dem FilmSchoolFest an der HFF.

Wo wir Dich für die Filmfabrik unter anderem hinschicken: Münchens Programmkinos (City, Studio Isabella, Arri usw.), Mathäser Dolby Cinema, Open-Air-Kino am Olympiasee…

Unsere Filmfabrik-Highlights: Die große M94.5-Oscarnacht, Filmfest München, DOK.fest, FilmSchoolFest

Wie sich die Filmfabrik so anhören kann:


Literatur

Sendung: Fettgedruckt – jeden 2. Donnerstag, 19–20 Uhr

Jeden Monat die neuesten Bücher deiner Lieblingsautor:innen oder Newcomer:innen lesen – das kannst Du in unserem monatlichen Literaturmagazin Fettgedruckt. Hier diskutieren wir (ähnlich wie das Literarische Quartett) live die aktuellen Buch-Erscheinungen, gehen in Reportagen auf literarische Spaziergänge und berichten über Lesungen.

Wo wir Dich für Fettgedruckt unter anderem hinschicken: Literaturhaus, Münchner Bücherschau und Literaturfest München, in Deinen Lesesessel zuhause mit frischgedruckten Büchern vor der Nase

Unsere Fettgedruckt-Highlights: Literaturevent Hörgang, Live-Lesung mit Deniz Yücel

Wie sich Fettgedruckt so anhören kann:

Rezension zu Winterbienen von Norbert Scheuer

Hörspiele und Hörbücher

Sendung: Radiobühne – jeden 1. Donnerstag im Monat, 19–20 Uhr

Wir schreiben nicht nur über Kultur, wir machen sie auch selbst. Und zwar in unserem monatlichen Hörspiel- und Hörbuchmagazin Radiobühne. Jeden Monat steht die Radiobühne unter einem neuen Motto. Zu diesem Thema kannst Du Kurzgeschichten und Hörspiel-Drehbücher schreiben und vertonen. An alle Creative-Writing-Talente da draußen: We want you!

Wo wir Dich für die Radiobühne unter anderem hinschicken: in eure private Schreibwerkstatt, ins Tonstudio zum Selbereinsprechen

Unsere Radiobühne-Highlights: das interaktive Hörspiel, die Dr. Winter-Spezialsendung zum Thema Sex und der Vorlesungszeit-Podcast in Kooperation mit den jungen Debütautor*innen des Kollektivs Prosathek

Wie sich die Radiobühne so anhören kann:


Deine Kulturthemen

Sendung: Feuer & Fan – online (Spotify etc.), immer zum 1. des Monats 

Wir feiern das Nerd-Tum! Mit unserem Podcast „Feuer & Fan“. 

Wer kennt sie nicht, diese Themen: Stundenlang könnte man darüber reden, wenn jemand nur lange genug zuhören würde… Und genau das tun wir bei „Feuer & Fan“: Wir hören zu und sprechen mit Menschen über ihre Leidenschaften und, für manche vielleicht, eigentümlichen Interessen aus dem Bereich Kultur. 

Und hoffentlich auch bald mir dir! Anders als unser sonstiges Kulturprogramm legen wir bei unserem Podcast nicht den Fokus auf aktuelle Ereignisse aus dem Kulturbereich, sondern auf die Lieblingsthemen, die euch vielleicht schon seit Jahren begleiten. Denselben Film/dieselbe Serie schon 20-mal gekuckt? Seit mehreren Jahren in einem Rabbithole unterwegs? Dann seid ihr genau richtig bei uns! 

Unsere Folgen dauern in etwa jeweils eine Stunde – das ist aber auch immer wirklich nötig, um umfassend über eure Leidenschaften zu sprechen. 

Allgemeiner Hinweis

Mittwochabends ab 20:15 Uhr treffen wir uns zur Ressortsitzung, um unsere nächsten Sendungen und Projekte zu besprechen. Diese Zeit solltest du dir freihalten.

Du möchtest mitmachen? Bewirb dich hier für das Kulturressort!

Mit der VR-Brille durchs Museum mit dem Kulturressort
Kulturell voll den Durchblick: Bei uns lernt Du das Handwerk des kulturjournalistischen Schreibens, der Live-Interviewführung und -moderation.
Bild: M94.5 / Franziska Muck

Das sagen unsere Alumni

Eine starke Gemeinschaft, jede Menge Raum zum Ausprobieren und ein riesiges Netzwerk: das habe ich alles aus meiner Zeit bei M94.5 mitgenommen. Im Sender habe ich jede Menge Skills gelernt, die ich heute noch in meinem Berufsalltag brauche. Am schönsten fand ich die Freiheit, Herzensthemen zu bearbeiten und dass ich so viele tolle Menschen kennen lernen durfte. Wer also Lust auf die große weite Medienwelt hat, ist hier genau richtig!

Kim Fischer – war bei M94.5 von 2021 – 2023

ist heute Social Media- und Online-Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk

Dank M94.5 bin ich Radiojournalistin geworden. Im Schülerpraktikum habe ich gemerkt: Das will ich für immer machen. Und als ich dann im Studium und während der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule nochmal bei M94.5 angeheuert habe, konnte ich alles Wichtige üben: Beiträge zu recherchieren und zu produzieren, gut vor dem Mikro zu sprechen, zu moderieren und unter Zeitdruck aktuelle Sendungen auf die Beine zu stellen. Unbedingt machen!

Paula Lochte – war bei M94.5 von 2018 bis 2019 und 2009

ist heute freie Journalistin und seit 2020 Autorin für Radiosendungen und Podcasts beim Bayerischen Rundfunk, darunter der Podcast „Paula sucht Paula“, ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2024 als Bestes Informationsformat

M94.5 hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Leidenschaft für Medien und Kommunikation auszuleben und praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Die Zeit dort hat meine berufliche Laufbahn geprägt und mir wichtige Impulse für meine Tätigkeit im Veranstaltungsmanagement gegeben. Ich bin stolz, Teil dieses Netzwerks zu sein.

Theresa König – war bei M94.5 von 2019-2021

ist heute Intendantin Stadthalle Grafing

Bei M94.5 habe ich vor allem gelernt zu machen und jede noch so dumme Idee einfach umzusetzen. Neben tollen Freundschaften ist ein Netzwerk an Menschen entstanden, auf dessen Rat und Zusammenarbeit ich immer bauen kann. M94.5 war für mich durch die multimediale Ausbildung der ideale Einstieg in zukunftsfähigen Journalismus.

Manuel Andre – war bei M94.5 von 2015 bis 2019

ist heute Digitalredakteur Augsburger Allgemeine

Eine lustigere Studienzeit, Selbstvertrauen am Mikrofon, neue Freunde und den Willen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Keine Idee ist zu blöd, um sie bei M94.5 umzusetzen. Übernimm Verantwortung, mach das, was dir Spaß macht, bau mal Mist und erzähl einen schlechten Witz oder produziere ein Sendeloch! Bei M94.5 kannst Fehler machen und daran wachsen. Versuch nicht perfekt zu sein, sondern herauszufinden, ob Radio was für dich ist.

Jean-Marie Magro – war bei M94.5 von 2013-2015

ist heute Reporter beim Bayerischen Rundfunk, freier Autor für SZ und ARTE

Aufregung vor dem Mikrofon, völlige Narrenfreiheit und super viel Spaß – das ist M94.5. Aber es ist auch ein Haufen an leidenschaftlichen Verrückten, die mir nicht nur alles beigebracht haben, was ich beruflich brauche, sondern mich auch zu der Person gemacht haben, die ich heute bin. Es gibt nicht viele Sachen für die ich mein 19-Jähriges Ich feiere, aber für die Entscheidung bei M94.5 mitzumachen, werde ich ihr immer dankbar sein.

Amelie Hörger – war bei M94.5 von 2015 – 2021

ist heute Autorin beim Podcast "Die Frage" (BR Puls/funk)

M94.5 hat mich in jeder Hinsicht weiter gebracht: menschlich, fachlich, kreativ… Ohne die Tage und Nächte im Sender wäre ich wohl nie im Journalismus gelandet. Neben fachlicher Erfahrung und viel kreativem Freiraum, verdanke ich M94.5 außerdem einige meiner engsten Freundschaften.

Veronika Silberg – war bei M94.5 von 2017-2021

ist heute bei DER SPIEGEL

Hey Future-M94.5ler, 
durch meine Arbeit bei M94.5 habe ich die vielfältigen Basics der Medienarbeit kennen und lieben gelernt. Ob Interviews führen, Skripte/Artikel schreiben oder Moderieren und Beiträge einsprechen – all das hat nicht nur mega Spaß gemacht, sondern hilft mir auch jetzt in meinem Job enorm. Hätte ich damals nicht bei M94.5 ausprobiert, hätte ich jetzt wohl nicht meinen absoluten Traumjob – und viele neue Freunde – bekommen.

Franzi Heigl – war bei M94.5 von 2017-2020

ist heute Pressesprecherin bei den Straubing Tigers

Ich habe bei M94.5 die Grundlagen des Radios kennengelernt. Ich hatte Null Vorerfahrungen, habe dort alles gelernt und mich als Moderatorin, Redakteurin und Sendeleitung ausprobieren können. Es war eine tolle Zeit und ich würde immer wieder zu M94.5 gehen. Das schönste ist noch: M94.5 ist wie eine große Familie. Egal wo man in der Medienwelt landet, irgendwer war ganz sicher auch bei M94.5 und man hat gleich eine Verbindung.

Roxanne Schelter – war bei M94.5 von 2015-2017

ist heute Redakteurin bei BLR (Bayerische Lokalradios)

M94.5 hat mir gezeigt, dass ich beruflich nicht nur “irgendwas mit Medien” machen möchte, sondern dass ich es wirklich kann. Ob Radio, Fernsehen, Social Media oder Podcasts, die Medienwelt hat viele Facetten, die ich durch M94.5 kennen lernen konnte. Nicht zu vergessen sind dabei auch all die tollen und lieben Menschen, die ich dort kennen gelernt habe – und inzwischen teilweise Freund:innen und Kolleg:innen zugleich nennen darf. Danke, M94.5! <3

Jan Rothe – war bei M94.5 von 2015-2021

ist heute Social Media & Community-Manager (YouTube, Instagram, Facebook) bei "Die Frage" (PULS/funk) und selbstständiger Podcaster

ZURÜCK
VOR