Hörbar auf der Auer Dult

M94.5 goes Auer Dult

/

Ein ganz normaler Donnerstag startet für unser Tagesteam im Sender. Sonst sitzen wir in der Redaktion im Kreis um Thesie, unsere  Chefin vom Dienst, und pitchen unsere Themenvorschläge für die heutige Sendung.  Aber an diesem Donnerstag ist das anders:  Statt uns an den PC zu setzen und mit der Recherche für unsere Beiträge zu beginnen verlassen wir den Sender – und fahren gesammelt Richtung Mariahilfplatz und zur Auer Dult. 

DER MARIAHILFPLATZ WIRD ZUM RADIOSENDER

Sonst gilt ja die Regel: “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen”. Heute schaffen wir es aber, beides zu kombinieren. Wir senden die “Hörbar”, unsere Nachmittagssendung von 16 bis 18 Uhr, komplett von der Auer Dult.   

Unser mobiles Studio wird in der Kabine des Kettenkarusells aufgebaut. Von dort senden wir Musik, kurze Beiträge und Studiogespräche, die wir im Laufe des Tages auf der Dult produzieren. Von Interviews mit Schaustellern über ein Geschichts-Quiz bis zu verschiedenen Challenges: diese Hörbar ist etwas ganz Besonderes. Und das nicht nur, weil dort auch Beiträge für unser Sendefenster auf München TV gedreht werden.

Unser mobiles Studio ist im Inneren des Kettenkarusells aufgebaut. Foto: M94.5

OHIO VERSUS BAVARIA

Am Schießstand kommt es zum großen M94.5 “Shoot-Off”: Unser Kollege Nick aus den USA tritt gegen unsere Kollegin Toni an, die hierzulande in ihrer Kindheit im Schützenverein war. Nick hat das Schießen auf einer Farm in der Nähe von Cincinnati gelernt, und diese Praxiserfahrung kommt ihm im Wettbewerb zugute. Doch auch Tonis Skills aus dem Verein sind nicht von schlechten Eltern. Die beiden liefern sich ein spannendes  Kopf-an-Kopf Rennen, bis schließlich Toni mit dem finalen Treffer ins Schwarze den Sieg für Deutschland einholt.  

Nick und Toni beim “M94.5 Shoot-Off”. Foto: M94.5

SHOPPING QUEEN À LA AUER DULT

Auf der Auer Dult kann man allerdings nicht nur Kettenkarusell, Riesenrad und co. fahren. Neben Zuckerwatte und Lebkuchenherz bekommt man dort auch Keramik-Geschirr, antike Fotografien und allerlei andere Kuriositäten. Diese Vielfalt bringt unsere Kolleginnen Emelle und Lupine auf eine Idee: Die beiden suchen auf der Auer Dult nach dem idealen Mitbringsel für ihre WG. Die Regeln: Das Budget von 5€ darf nicht überschritten werden, und der Gegenstand muss der ganzen WG zugute kommen. Auch wenn es am Anfang unmöglich erscheint, lösen beide die Aufgabe mit Bravour, denn: “Auf der Auer Dult gibt’s einfach alles!” 

Lupine sucht bei den Antiquitäten ein passendes Mitbringsel für ihre WG. Foto: M94.5

AUER DULT DAMALS UND HEUTE

Beim Geschichtsquiz zur Historie der Auer Dult können die Besucher:innen der Dult mit ihrem Geschichtswissen glänzen – oder es zumindest aufbessern. Dass es die Dult in München tatsächlich schon seit dem Jahr 1310 gibt, wissen die meisten Besucher:innen nicht. Auch bei der Frage, welches das älteste Fahrgeschäft auf der Dult ist, gibt es viele verschiedene Antworten. Beim Ursprung des Namens der Auer Dult sind sich aber alle einig: die Auer Dult hat ihren Namen vom Dorf Au bekommen, welches seit 1854 Teil der Stadt München ist – als Stadtteil Au-Haidhausen. 

Die Auer Dult findet schon seit 1905 auf dem Mariahilfplatz statt. Foto: M94.5

DIE DULT-PROFESSIONALS

Natürlich ist die Anzahl der Besucher:innen für jedes Volksfest ein wichtiger Messwert. Genauso wichtig sind allerdings  die Menschen, ohne die auf der Auer Dult gar nichts laufen würde: Die Schausteller:innen und Betreiber:innen der Fahrgeschäfte und Buden.  Wir sprechen mit einigen von ihnen, um zu erfahren, was die Arbeit auf der Auer Dult ausmacht. Dabei bekommt die Redaktion spannende Eindrücke und Geschichten präsentiert. Was machen die Schausteller:innen, wenn gerade keine Dult ist? Was ist das seltsamste Ereignis, was sie je auf einer Dult erlebt haben? Und was lieben sie an ihrer Arbeit am meisten?  

Reinhold Brenner von der Wurst- und Hühnerbraterei Heinz im Interview mit Sarah. Foto: M94.5

THE HÖRBAR MUST GO ON – TROTZ REGEN

Neben dem ungwohnten Sendeort fordert uns auch das Wetter heraus. Anfänglich haben wir strahlend blauen Himmel und weiße Wölkchen – perfektes Wetter für einen Tag auf der Dult. Doch gegen 15:30 Uhr ziehen dunkle Wolken auf, dicht gefolgt von Regen. Eine Herausforderung für Tonschnitt am Laptop. Da in unser Studio, also die Kabine des Kettenkarusells, maxmimal drei Leute passen, muss der Rest des Teams kreativ werden. Wir finden also zu zehnt unter einem kleinen Pavillon Platz, wechseln uns auf den beiden Klappstühlen ab und balancieren unsere Geräte auf den Knien. Wir bleiben also nicht nur trocken, sondern absolvieren noch eine spontane Teambuilding-Übung. 

Auch der graue Himmel kann die Besucher:innen nicht vom Kettenkarusell fernhalten. Foto: M94.5

“HÖRBAR” STATE OF MIND

Wie das Sprichwort schon sagt: “If you can make it here, you can make it anywhere.” Nachdem wir unter so schwierigen Bedingungen eine spannende Hörbar hinbekommen haben, wird uns das in den nächsten Wochen im Sender bestimmt umso besser gelingen. 

Übrigens: das Ergebnis unserer Auer Dult Sendung könnt ihr hier nicht nur nachhören, sondern auch bald bei München TV und YouTube sehen! 

Hörbar auf der Auer Dult vom 31.07.2025