Kultur pur

Sektmate ist zurück aus der Sommerpause

/

Das Kulturmagazin SektMate berichtet jede Woche über die aktuellen Kulturereignisse in München. Theater, Kunst, Film Musik- das hört ihr hier. In Interviews, Kritiken und Gesprächen bekommt ihr einen Einblick in die Kulturszene.

Wir bei Sektmate sind zurück aus der Sommerpause und ihr wisst, was das heißt: Auch die Münchner Theaterszene erwacht langsam wieder und startet voller Elan in die neue Spielzeit! Wir nehmen euch diese Sendung eine neue, aufregende Münchner Kultursaison.

SektMate am 27.09.2025 mit Ryan Klein

Wir starten mit der Spielzeiteröffnung vom Staatstheater am Gärtnerplatz: Das hat von Klassikern wie der Zauberflöte bis zu einer Neuinterpretation von Friedrich Dürrenmatts “Besuch der alten Dame” heuer einiges zu bieten. Dann haben wir uns für euch eine Ausstellung über das Leben als taubblinder Mensch im Schwere Reiter angeschaut, die den Titel “Wenn Klang und Licht erlöschen” trägt und dieses Thema mit Gedichten von Wladimir Korkunow verbindet. Das Spielzeugmuseum am Marienplatz widmet sich dagegen in einer neuen Sonderausstellung einem Kindheitsklassiker: der Barbie. Vor 66 Jahren kam die erste Puppe auf dem Markt, die seither einige Entwicklungen durchlebt hat, die das Museum nachzeichnet. Dann schauen wir uns den Spielzeitstart des Münchner Volkstheaters an mit dem Stück “Glaube Liebe Roboter” an. Regisseur und Autor Bonn Park hat den Klassiker “Glaube Liebe Hoffnung” in einen Science-Fiction-Kontext verfrachtet – und dennoch ist die Aufführung in keiner Weise so, wie man sie erwarten würde. Zum Abschluss kehren wir zurück ans Gärtnerplatz, wo vor ein paar Tagen der Musical-Klassiker “Les Miserables”, nach dem gleichnamigen Roman von Voltaire, Premiere gefeiert hat. Megan klärt uns über die Besonderheiten dieses Mammutwerkes – und dem Vorhaben, es zu inszenieren – auf.

SektMate läuft jeden Samstag um 13 Uhr live auf M94.5.