DIE FUSSNOTEN
Frauennotruf München – Was tun bei sexualisierter Gewalt?
Gewalt gegen Frauen ist kein Randphänomen, denn sie geschieht jeden Tag. Ihre Formen und Folgen sind vielfältig und zeigen, wie tief das Problem in unserer Gesellschaft verankert ist.
Jedes Jahr am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Ein Tag, der daran erinnert, dass Gewalt gegen Frauen und weiblich gelesene Personen weltweit noch immer ein großes gesellschaftliches Problem ist. Aus diesem Anlass widmen wir uns in der November-Folge der Fußnoten dem Thema sexualisierte Gewalt.
Was ist sexualisierte Gewalt und wie äußert sie sich im Alltag von Frauen? Welche Unterstützung bieten Beratungsstellen wie der Frauennotruf München für Betroffene? Und wie können wir als Gesellschaft dazu beitragen, Gewalt gegen Frauen zu verhindern und Frauen zu stärken?
Dafür sprechen wir in dieser Interviewfolge mit Melanie Schmalz vom Frauennotruf in München. Sie ist dort für Beratungen und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Interview und Moderation: Sarah Erhardt
Postproduktion und Sendeleitung: Mona Wölpert
Bei den Fußnoten nähern wir uns zusammen mit spannenden Interviewgäst:innen und Expert:innen gesellschaftlichen oder politischen Themen an, die diese Woche zu kurz kamen. Wir beleuchten Hintergründe, zeigen unterschiedliche Perspektiven auf und sprechen mit Betroffenen – statt nur über sie zu berichten. Die Fußnoten gibt es überall, wo es Podcasts gibt!
Jeden zweiten Donnerstag, überall wo es Podcasts gibt – lasst ein Abo da, um nichts mehr zu verpassen!