DIE FUSSNOTEN

Das Isar Valley – Münchens Weg zur Start-up-Metropole? 

/ / Bild: M94.5

Was habe Flixbus, air up und Celonis gemeinsam? All diese Firmen haben ihren Ursprung in Münchens Gründerszene.

Zwischen Isar, Biergärten und Hightech entwickelt sich München zur Startup- Metropole. In Anlehnung an das US-amerikanischen Pendant Silicon Valley, ist nun auch bei der bayerischen Landeshauptstadt immer häufiger vom “Isar Valley” die Rede.  
 
In dieser Folge der Fußnoten gehen wir den Fragen nach: Wie hat sich München zu einem der wichtigsten Standorte für Start-Ups im Technologiebereich entwickelt? Warum wählen junge Gründer:innen München als Standort? Und welche Chancen – aber auch Risiken – bringt das für die Stadt sowie für junge Studierende mit sich? 

Dafür sprechen wir mit Expert:innen wie Dr. Christian Scharpf, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München, sowie Dylan Hayward, Mitgründer des Software-Start-Ups “CareMates” und Nicola Kolb, die vor kurzem das Unternehmen “Sitegeist” mitgegründet hat.  
Sie geben Einblicke in das Münchner Ökosystem, das Innovationen hervorbringt. Und in eine Stadt, die sich dadurch neu erfindet. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Moderation & Skript: Lucas Ott und Malaika Stöckl 
Recherche & Interview: Sarah Erhardt und Anna Zollner 
Schnitt, Postproduktion & Sendeleitung; Mona Wölpert 

Bei den Fußnoten nähern wir uns zusammen mit spannenden Interviewgäst:innen und Expert:innen gesellschaftlichen oder politischen Themen an, die diese Woche zu kurz kamen. Wir beleuchten Hintergründe, zeigen unterschiedliche Perspektiven auf und sprechen mit Betroffenen – statt nur über sie zu berichten. Die Fußnoten gibt es überall, wo es Podcasts gibt!

Jeden zweiten Donnerstag, überall wo es Podcasts gibt – lasst ein Abo da, um nichts mehr zu verpassen!