SPIELBERICHT

Furiose Aufholjagd in der Allianz Arena 

/ / Bild: M94.5 / Lea Steglich

Nach dem Zuschauer:innen-Rekord beim Bundesliga-Auftakt der FC Bayern Frauen in der Allianz Arena, findet auch das Heimspiel gegen den Arsenal Women FC in der UEFA Champions League der Frauen in der Fröttmaninger Arena statt.    

Die Mannschaft von Cheftrainer José Barcala trifft an diesem kalten Novemberabend auf den sechstplatzierten Arsenal WFC. Beide Teams gehen mit denselben Voraussetzungen in die Partie: Je ein Sieg und eine Niederlage sind auf dem Konto der Mannschaften verbucht. Die Ausgangslage kann nicht ausgeglichener sein. 

Fehlstart für die FC Bayern Frauen 

Das Spiel in der Königsklasse hatte für die Bayern noch gar nicht richtig Fahrt aufgenommen, da schlugen die Engländerinnen bereits gnadenlos zu. Nach nur fünf Spielminuten ziehen sie durch einen Kopfball von Emily Fox mit 0:1 in Führung. Ein früher Dämpfer für die Münchner Mannschaft, den sie nicht so leicht wegsteckten.  

Während sich die Bayern im weiteren Verlauf nur vereinzelt solide Torchancen erarbeiteten, holt Arsenal WFC erneut aus: Mittelfeldspielerin Mariona Caldentey bringt den Ball an Münchens Nummer Eins, Marla Grohs, vorbei. Neuer Spielstand 0:2.  

Der Abpfiff zur Halbzeit kommt schließlich wie ein Segen für die FC Bayern Frauen, die in dieser ersten Phase kaum ins Spiel fanden. Schwache Zweikämpfe, unnötiger Ballverlust und wenig Kreativität im Spielaufbau machen es den Münchnerinnen schwer sich gegen die Champions League-Titelverteidigerinnen vom letzten Jahr durchzusetzen. 

Tapetenwechsel nach der Halbzeitpause  

Die FC Bayern Frauen kommen mit neuem Elan aus der Kabine in die zweite Halbzeit. Obwohl Arsenal weiterhin mit 0:2 führt, bauen die Bayern nun zunehmend Druck auf Seite der Engländerinnen auf. Mit frischem Wind nimmt das Spiel an Fahrt für Bayern Damen auf. Gleich zwei der eingewechselten Spielerinnen der Münchner Mannschaft sorgen für den Ausgleich. Die Einwechselungen tragen ihre Früchte. In der 67. Spielminute erzielt die 18-jährige Alara das erste Bayern Tor der Partie. Der Gamechanger im Spiel der Bayern:  

“I think as soon as we score the first goal, the momentum shifts completely in the game.”  

Kapitänin Glódís Perla Víggósdottir nach dem Spiel  

Aufgewacht und mutiger geht der FC Bayern in die Zweikämpfe und mit starken Schüssen auf das Tor der Gegnerinnen aus England. Es folgt wenig später der Ausgleich von Pernille Harder mit einem Tor in die linke obere Ecke. Die Frauen des FC Bayern München sind damit endgültig zurück im Spiel.

In den Schlussminuten ist es Bayerns Kapitänin Glódís Perla Víggósdottir selbst, die mit ihrem Treffer die Führung sichert. Vor 15.407 Zuschauer:innen gewinnen die FC Bayern Frauen ihr drittes Spiel in der UEFA-Champions League Saison 2025/26. Ein gelungener zweiter Auftritt in der Münchner Allianz Arena, die die FC Bayern Frauen losgelöst und mit einem breiten Grinsen verließen.  

Mit Rückenwind in den DFB-Pokal 

Für das Team der FC Bayern Frauen geht es diesen Sonntag weiter im Auswärtsspiel gegen den FC Ingolstadt im DFB-Pokal Achtelfinale. Nur wenige Tage später folgt das nächste Champions League Duell gegen Paris St. Germain.