Body Positivity

Zwischen Internet Trend und Lifestyle

/ / Bild: shutterstock / oneinchpunch

Mittlerweile sind die meisten Trends im Internet eher kurzlebig und verlieren nach kurzer Zeit schon wieder an Relevanz. Ein Hashtag, der nun aber schon länger trendet ist #bodypositivity.

Meistens sind das dann Bilder von Frauen, die ein Lächeln im Gesicht haben und zeigen wollen, dass es sich in Ihrem Körper wohlfühlen.

Was ist #bodypositivity?

Body Positivity ist eine Bewegung, die Menschen einen Raum geben möchte, ihren Körper so zu lieben wie er ist. Außerdem ermutigt sie Menschen sich aus ihren Komfortzonen zu bewegen und sich mehr zu trauen. Body Positivity möchte die Menschen zu mehr Diversität und Inklusion ermutigen – zum Beispiel auch im Film und Fernsehen oder in der Werbung.

Was auf den ersten Blick wie ein kurzlebiger Internettrend aussieht, ist aber eine Bewegung, die es bereits seit dem 19 Jahrhundert gibt. Ursprünglich wurde das Movement von schwarzen mehrgewichtigen Frauen geschaffen, die schon damals gegen vorherrschende Schönheitsideale gekämpft haben. Das damalige Fat Acceptance Movement hat sich mittlerweile zu einem internationalen Phänomen entwickelt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nur eine Zeiterscheinung?

Das ganze Movement ist also kein Trend von gestern. Aber gerade im Internet löst ein Trend den nächsten ab. Bedeutet das auch bald ein Ende von #bodypositivity?

Für mich und für alle andern dicken Menschen ist es eben kein Trend, sondern eben Alltag – umso schöner ist es das es seit ein paar Jahren mehr in den Medien stattfindet.  

Plussize Model und Blogger Claus Fleissner im Interview.

Vor allem auf Social Media sehen User:innen vermeintlich perfekte Körper. Eine scheinbare Normalität, die aber nicht der Wirklichkeit entspricht. Es braucht auch heute noch mehr Diversität. Aber nicht nur Körper Diversität, sondern das ganze Spektrum an Diversität, das wir in unserer Gesellschaft haben. Also mehr Repräsentation marginalisierter Gruppen, zum Beispiel auch von schwarzen Menschen oder Menschen mit einer Behinderung.