
Sound of Munich
Aus der Jam Session direkt ins Radio
Von der Jam Session, über die Bühne, direkt ins Radio. Mit ihrer ersten EP „Zeitverwendung“ sind Funkenflug gerade in und um München unterwegs, um euch mit swingigen Rhythmen zum Tanzen zu bringen. Bei Sound of Munich – Frames – haben sie nicht nur in unserer Redaktion musiziert, sondern auch einiges über ihre Entstehung und weiteren Pläne als Band erzählt.
Ihr Sound vereint Klänge aus Folk, Jazz Manouche, Swing und Pop. Oft werden Kontrabass und Gitarre bei Auftritten sogar durch Geigenklänge ergänzt – was aber immer gleichbleibt, ist der zweistimmige Gesang. Nora und Amelie erzählen uns im Interview, dass sie schon vor der Bandgründung miteinander Musik gemacht und gesungen haben. Mittlerweile sind die Harmonien ihrer Stimmen fester Bestandteil der musikalischen Bandidentität.
Zwei Stimmen – eine Harmonie
Neben Nora und Amelie gehören zum festen Bandinventar aber auch Mike (Gitarre) und Valentino (Kontrabass). Valentino stieß als letzter zur Band dazu, auch direkt aus der Münchner Musik Community. Er beschreibt Funkenflug ganz klar als Liveband, wovon sich unsere Redaktion bei ihrem Auftritt bei M94.5 auf jeden Fall selbst überzeugen konnte. Wer ganz vorne mit dabei ist, wenn Nora und Amelie sich ihre Stimmen entgegensingen und Mike und Valentino ihre Finger auf den Saiten von Bass und Gitarre wild umherspringen lassen, muss einfach mitwippen.

Eine außergewöhnlich stark produzierte Live-Band
Wer schon in die EP „Zeitverwendung“ reingehört hat, wird es bereits bemerkt haben: Die vier sind zwar schon eine gut eingespielte Liveband, ihre Produktion leidet darunter aber wirklich überhaupt nicht. Die Verantwortung dafür trägt nach eigenen Angaben der Band vor allem Mike, der die Produktion im Heimstudio angeleitet hat. Für zwei Songs hat die Band auch ein Studio angemietet, grundsätzlich ist das ganze Album aber vor allem ein großes Experimentieren mit Sound, Mikrofonierung, und verschiedenen Set-Ups.
“Wir sind primär eine Liveband […] die Studioaufnahmen kamen dann erst später.“
Valentino von Funkenflug
Funkenflug ist ihrem jungen Leben als Band auf jeden Fall noch in der Experimentierphase. Dabei kommt aber keinen falls ein unzusammenhängendes Gewusel ohne roten Faden raus. Obwohl die Inhalte und auch die Klänge der verschiedenen Songs auf der ersten EP so unterschiedlich ausfallen, wirken sie auf eine Art verbunden. Die Band selbst erzählt, dass ihnen das im Masteringprozess auch besonders wichtig war. An dieser Stelle kann man auf jeden Fall sagen: Das hat sich gelohnt! Nora, Amelie, Valentino und Mike lassen sich so schwer in eine Schublade stecken, aber eröffnen auch eine ganz neue – Schublade Funkenflug eben!