
Fussnoten
„You messed wih the wrong generation“- Warum junge Leute in Myanmar auf die Straße gehen.
In den „Fußnoten“ sprechen wir jede Woche über ein Thema, das in den letzten Tagen zu kurz kam. In dieser Folge werfen wir Blick darauf, weshalb in Myanmar so viele Proteste stattfinden und warum das gerade die junge Generation so betrifft.
Diese Woche:
Am 01.02.2021 hat die Armeeführung in Myanmar durch einen Militärputsch die Macht an sich gerissen. Doch die Zivilbevölkerung wehrt sich! Seit Wochen gehen die Menschen auf die Straße und demonstrieren für das Recht auf Demokratie. Angeführt wird dieser Protest von der Generation Z, vor allem in sozialen Medien. Das Militär reagierte daraufhin mit einer Internetsperrre. Vor Kurzem wurde nun von der Militärführung das Kriegsrecht verhängt – die Lage verschärft sich zunehmend.

Wir erklären euch die Geschehnisse und was nun insbesondere für die Internationale Gemeinschaft zu tun ist. Dafür sprechen wir mit dem Menschenrechtsexperten José-Maria Arraiza (Twitter: @chemaarraiza). Außerdem haben wir mit Demonstrierenden gesprochen, die vor Ort sind und uns erzählen, warum sie Angst haben, dass sich die Geschichte wiederholt. Zudem erzählt uns die gebürtige Burmesin Nyein Chan May, warum es für sie wichtig ist online zu demonstrieren und sich solidarisch zu zeigen, obwohl sie mittlerweile in Deutschland studiert. Dafür hat sie sogar mit Freunden eine Petition gestartet (siehe unten).

💡Der Link zur Petition für die Ausweisung von hochrangigen Militärs aus Deutschland:https://www.change.org/Ausweisung_Milit%C3%A4rattach%C3%A9_Myanmars_022021
Credits:
Moderation: Vroni Sillberg & Sarah Fischbacher
Redaktion: Dorothea Wolf, Sebastian Bergsteiner
Sendeleitung: Pamela Tumba
Produktion: Jonas Bayer, Pamela Tumba
Redaktionsschluss: 14.02.21, 18:00 Uhr, Aufnahme: 13.02.21, 22:15 Uhr