Der Gute Ton

Der Gute Ton - Ausschnitt einer Schallplatte auf einem Plattenspieler, inklusive des Tonarms.
Das musikalische Universalformat. Eine Stunde, ein Thema, eine Reise in die Welt der Musik.
Biographien, Discographien, Geschichten und ganz viel Musik: Das ist der Gute Ton.
Eine Stunde. Ein Thema. Keine Grenzen: Egal ob Bands, Labels, Musikstile, Filme, Bärte, Feiertage, Länder, Städte oder Tiere. Beim Guten Ton gibt es keine thematischen Tabus. Der Gute Ton ist das musikalische Universalformat bei M94.5. Jede Woche suchen wir für euch ein Thema aus und bringen euch die passende Musik dazu.
Ob zu aktuellen Bands wie Arcade Fire, The Notwist oder den Gorillaz, Legenden wie Bobby Womack oder Lou Reed, Musikstile wie Punk oder Chiptune, Labels wie BPitch Control oder einfach Musik aus Kanada, aus Schweden, aus Laos? Der Gute Ton covert alles. Und lässt sich Zeit.
Die Playlists findet ihr jeweils nach der Sendung hier.
Tapetenwechsel und Soundwechsel
Jede Reise beginnt mit einem Schritt - im Privaten wie in der Musik. Eine Stunde über Künstler, die ihre Komfortzone verlassen und neue Sounds gefunden haben.
mehr
Animal Crakers
Gründer des Puch Open Air und erste New Wave Band Pfaffenhofens, das alles können die Animal Crakers für sich verbuchen. Doch wer war die Band aus dem Münchner Umland?
mehrZeit
"Was ist denn die Zeit eigentlich? Ist sie so eine Art Musik, die man bloß nicht hört, weil sie immer da ist?" Momo
mehrIndie und Alternative aus Frankreich
Unser Nachbarland hat musikalisch weit mehr zu bieten als Chansons und guten Elektro. Ein Einblick in eine charmant abgedrehte Szene.
mehrAustropop
Wolfgang Ambros oder die EAV? Ja, das nennt man Austropop. Heute fällt da natürlich noch einiges mehr unter den Begriff, nämlich eine vieleitige Szene.
mehrLieblingsstücke mit Mario Radetzky
In der Reihe "Lieblingsstücke" präsentieren Münchner Musiker eine Auswahl ihrer liebsten Songs. Diesmal mit Mario Radetzky, Sänger und Gitarrist der Blackout Problems.
mehrLeitung
Leitung
Leitung
Leitung